Was macht einen Schwerlast-Tischwagen so besonders?

In vielen Betrieben ist es tägliche Routine: schwere Lasten müssen transportiert, Werkzeuge von A nach B gebracht oder Materialien über mehrere Ebenen bereitgestellt werden. Klassische Tischwagen oder Etagenwagen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Schwerlast-Tischwagen schließen diese Lücke.

Sie gehören zu den robustesten und belastbarsten Transportgeräten auf dem Markt. Mit einer Tragkraft von 600 kg bis zu 2200 kg sind sie speziell für Industrie, Werkstatt und Lager konzipiert. Sie bieten ein oder mehrere Ablageflächen, bestehen meist aus hochwertigem Profilstahl und sind mit abriebfesten Rädern ausgestattet, die auch bei voller Beladung eine sichere und leichtgängige Handhabung ermöglichen.

Ein Schwerlast-Tischwagen ist nicht nur ein Hilfsmittel, sondern ein echter Produktivitätsfaktor. Durch ihn lassen sich Prozesse effizienter gestalten, Laufwege reduzieren und ergonomisches Arbeiten sicherstellen. Wer regelmäßig große Lasten bewegen muss, spart durch den Einsatz eines Schwerlast-Tischwagens Zeit, Kraft und Kosten.

Die wichtigsten Produkttypen von Schwerlast-Tischwagen

Damit Interessenten die richtige Wahl treffen können, ist es entscheidend, die verschiedenen Arten von Schwerlast-Tischwagen zu kennen. In diesem Ratgeber gehen wir auf die typischen Bauformen und Varianten ein:

  • Schwerlast-Tischwagen mit 2 Etagen
  • Schwerlast-Tischwagen mit 3 Etagen
  • Premium-Modelle mit bis zu 2200 kg Tragkraft
  • Marken- und Herstellerlösungen (FETRA, VARIOfit, Richter Spezial, andere)
  • Sonderausstattungen & Zubehör

Produkttyp 1: Schwerlast-Tischwagen mit 2 Etagen

Der 2-Etagen-Schwerlastwagen ist eine der kompaktesten Varianten und verbindet Robustheit mit Wendigkeit. Typische Merkmale:

  • Tragkraft: 500 – 1000 kg
  • Ladeflächen: 2 Ebenen, meist 1000 × 600 mm oder 1200 × 800 mm
  • Rahmen: aus Profilstahl, geschweißt und pulverbeschichtet
  • Ladeflächen: Multiplex, MDF oder Siebdruckplatte, wasserfest verleimt
  • Bereifung: 2 Bockrollen + 2 Lenkrollen, optional mit EasySTOP- oder TOTALSTOP-Bremse

Einsatzgebiete reichen von Werkstätten über Lager bis hin zu Produktionsstätten. Besonders praktisch ist, dass diese Schwerlast-Tischwagen auch in engen Gängen eingesetzt werden können.

Vorteile: kompakt, hohe Tragkraft, langlebig.
Nachteile: nur 2 Ablagen, Eigengewicht hoch, eingeschränkt für Außengelände.

Produkttyp 2: Schwerlast-Tischwagen mit 3 Etagen

Die 3-Etagen-Variante ist besonders in der Instandhaltung und im Servicebereich beliebt, da sie mehr Ablagefläche bietet.

  • Tragkraft: 600 – 1200 kg
  • Ladeflächen: 3 Ebenen
  • Rahmen: verschweißter Profilstahl
  • Optional: Umrandungen, Schubladen, Wannen

Vorteile: mehr Ablagefläche, Ordnung, ergonomisch.
Nachteile: schwerer, größer, benötigt mehr Platz.

Produkttyp 3: Premium-Modelle mit bis zu 2200 kg Tragkraft

Für die schwersten Einsätze in der Industrie gibt es Premium-Schwerlast-Tischwagen mit bis zu 2200 kg Tragkraft.

  • Rahmen: massiver Profilstahl, hochstabile Konstruktion
  • Rollen: Polyurethan oder Vollgummi, kugelgelagert
  • Ladeflächen: Siebdruck, Multiplex oder Stahlblech
  • Bremssysteme: Zentralbremse, TOTALSTOP

Vorteile: extrem belastbar, langlebig.
Nachteile: teuer, schwer, eingeschränkte Wendigkeit.

Vergleich der wichtigsten Schwerlast-Tischwagen-Modelle

Merkmal 2-Etagen-Schwerlastwagen 3-Etagen-Schwerlastwagen Premium-Modelle (bis 2200 kg)
Tragkraft 500–1000 kg 600–1200 kg 1500–2200 kg
Anzahl Ladeflächen 2 3 meist 2
Ladeflächenmaterial Multiplex, MDF, Siebdruckplatte Siebdruck, Multiplex, optional Wannen Siebdruck, Multiplex, Stahlblech
Rahmenmaterial Profilstahl oder Stahlrohr Profilstahl, verschweißt Massiver Profilstahl
Rollen / Bereifung TPE, Vollgummi, Polyurethan TPE, Vollgummi, optional Luftreifen Polyurethan, Vollgummi, Zentralbremse
Eigengewicht 50–80 kg 70–100 kg 100–150 kg+
Einsatzgebiete Werkstatt, Lager, Büro Werkstatt, Service, Produktion Industrie, Maschinenbau
Vorteile kompakt, vielseitig mehr Ablagefläche extrem belastbar
Nachteile nur 2 Ablagen benötigt Platz teuer, schwer

Produkttyp 4: Markenspezifische Modelle

Hersteller wie FETRA, VARIOfit oder Richter Spezial bieten hochwertige Schwerlast-Tischwagen mit unterschiedlichen Ausstattungen, Farben und Garantiebedingungen an.

  • FETRA: Made in Germany, ISO 9001, 10 Jahre Garantie
  • VARIOfit: preislich attraktiv, robuste L-Profil-Konstruktion
  • Richter Spezial: Premiumlösungen bis 2200 kg, Sonderkonstruktionen möglich

Materialien und Komponenten

Rahmen: Stahlrohr (leichter) oder Profilstahl (robuster).
Ladeflächen: Multiplex, MDF, Siebdruck oder Stahlblech.
Rollen: TPE (leise), Vollgummi (robust), Polyurethan (tragfähig), Luftreifen (für unebene Böden).
Bremssysteme: Einzelrad, EasySTOP, TOTALSTOP.

Einsatzbereiche im Überblick

  • Werkstatt & Handwerk
  • Produktion
  • Lager & Logistik
  • Industrie
  • Büro & Verwaltung

Vorteile und mögliche Nachteile

Vorteile: hohe Tragkraft, langlebig, vielseitig, ergonomisch.
Nachteile: höherer Preis, Eigengewicht, Platzbedarf.

Auswahlhilfe

Wichtige Kriterien: Tragkraft, Etagenanzahl, Material der Ladefläche, Rollen & Bremssysteme, Sonderwünsche (Farbe, Zubehör, Marke).

Pflege, Wartung und Sicherheitstipps

  • Regelmäßige Kontrolle von Rollen und Bremsen
  • Ladeflächen je nach Material reinigen
  • Nie überladen, Tragkraft beachten
  • Bremsen beim Abstellen fixieren
  • Geeignetes Modell für Untergrund wählen

Praxis-Tipps

  • 3-Etagen-Modelle mit Siebdruckplatten für Werkstätten
  • 2-Etagen-Modelle mit TPE-Rollen für Lager
  • Luftbereifung für Außeneinsatz
  • Premium-Modelle für Schwerindustrie

FAQ

Wie viel kg kann ein Schwerlast-Tischwagen tragen? – Je nach Modell 500 bis 2200 kg.
Welche Rollen sind geeignet? – TPE für glatte Böden, Vollgummi für robuste Böden, Polyurethan für höchste Tragkraft, Luftreifen für unebene Flächen.
Gibt es Sondermaße? – Ja, viele Hersteller bieten individuelle Lösungen.
Was ist der Unterschied zwischen EasySTOP und TOTALSTOP? – EasySTOP blockiert zwei Lenkrollen, TOTALSTOP alle Rollen gleichzeitig.

Fazit

Ein Schwerlast-Tischwagen ist weit mehr als ein einfacher Transportwagen. Er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in Werkstätten, Lagern, Industrie und Handwerk. Alle hier vorgestellten Modelle findest du in der Kategorie Schwerlast-Tischwagen unseres Onlineshops.