Unternehmensgeschichte & Entwicklung
Die Geschichte der Fetra – Fechtel Transportgeräte GmbH begann 1954, als Heinrich Fechtel in Bielefeld einen kleinen Betrieb zur Herstellung hölzerner Sackkarren gründete. Auf einer Fläche von nur 420 Quadratmetern arbeiteten damals drei Mitarbeiter. Bereits wenige Jahre später übernahm Hermann Fechtel die Geschäftsführung und stellte die Produktion auf moderne Transportgeräte aus Stahlrohrrahmen um.
Einen wichtigen Innovationsschub brachte 1979 das Fetra Modularsystem. Damit konnten Transportgeräte zerlegt, platzsparend verschickt und vom Kunden einfach montiert werden – bei gleicher Stabilität wie geschweißte Konstruktionen. Dieser Ansatz prägte den Ruf des Unternehmens als innovativer Hersteller von modularen Transportwagen Made in Germany.
In den folgenden Jahrzehnten wuchs Fetra stetig. 1984 erfolgte der Umzug nach Borgholzhausen, wo bis heute produziert wird. Durch wiederholte Erweiterungen der Produktions- und Lagerflächen, den Aufbau eines Kompetenzzentrums im Jahr 2010 und den Ausbau der Verwaltung 2016 entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von handgeführten Transportgeräten in Europa. Heute beschäftigt Fetra rund 200 Mitarbeitende und produziert auf mehr als 18 000 Quadratmetern Fläche. Ein aktueller Meilenstein ist die Auszeichnung mit dem EcoZert-Zertifikat im Jahr 2024, das nachhaltige Unternehmensführung und umweltschonende Produktion bestätigt.
Produktportfolio & Spezialisierung
Das Leitmotiv von Fetra lautet „to make loads lighter“ – Lasten einfacher und ergonomischer zu bewegen. Entsprechend breit ist das Sortiment an Transportwagen und Transporthilfen, die in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen.
Zum Portfolio gehören unter anderem Plattformwagen in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten, Etagenwagen für Lagerlogistik und Kommissionierung, Hubwagen und Palettenheber für den innerbetrieblichen Transport sowie Handwagen,
Griffroller und Dollies für flexible Anwendungen. Hinzu kommen Spezialgeräte wie ESD-Wagen für die Elektronikfertigung, Fass- und Plattenwagen, Eurokastenwagen sowie die designorientierte GREY-Edition.
Mit diesem modularen Ansatz bietet Fetra nicht nur Standardlösungen, sondern auch Geräte für besondere Anforderungen. Ein Beispiel ist der ESD-Transportwagen, der mit elektrisch leitfähigen Rollen und Oberflächen ausgestattet ist, um empfindliche Elektronik vor Schäden zu schützen. Auch Plattformwagen mit hoher Tragkraft oder Hubwagen für schwere Lasten gehören zum Kernsortiment.
Die Themenwelten von Fetra erleichtern die Orientierung: Ob für die Automobilindustrie, Werkstätten oder Lagerhallen – es gibt stets eine passende Lösung. Damit positioniert sich das Unternehmen als Anbieter praxisorientierter Transportgeräte für Industrie, Handwerk und Handel.
Produktion & Standort
Die gesamte Fertigung erfolgt im Werk Borgholzhausen in Nordrhein-Westfalen. Fetra setzt konsequent auf den Produktionsstandort Deutschland, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern. Kurze Lieferwege sichern die Materialverfügbarkeit, reduzieren Emissionen und tragen zu einer positiven Ökobilanz bei. Die Fertigung erfolgt in modernen Hallen mit energieeffizienten Maschinen, ergänzt durch ein eigenes Kompetenzzentrum, in dem neue Produkte entwickelt, getestet und praxisnah präsentiert werden.
Durch diese Kombination aus modernem Maschinenpark, zentralisiertem Standort und regionalen Lieferketten ist Fetra ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit und deutsche Qualitätsarbeit legen.
Zertifikate & Qualitätsstandards
Die Transportgeräte von Fetra erfüllen die einschlägigen europäischen Sicherheits- und Qualitätsnormen. Dazu zählt die Einhaltung der EN 1757, die unter anderem Anforderungen an Parkbremsen und Sicherheitsabstände vorgibt.
Besonders hervorzuheben ist das MultiVario-System, das durch Steck- und Schraubverbindungen eine einfache Montage mit hoher Stabilität verbindet. Alle Produkte werden umweltfreundlich pulverbeschichtet, was eine langlebige, kratzfeste und ökologisch unbedenkliche Oberfläche garantiert.
Mit dem EcoZert-Zertifikat wurde Fetra 2024 für nachhaltige Produktion, Ressourcenschonung, faire Arbeitsbedingungen und Arbeitssicherheit ausgezeichnet. Ergänzend unterzieht das Unternehmen alle Produkte einer strengen Qualitätskontrolle, sodass Kunden langlebige und zuverlässige Transportgeräte erhalten.
Weitere Besonderheiten
Ein besonderes Merkmal der Fetra-Transportgeräte ist die große Auswahl an Rollenvarianten. Je nach Einsatzgebiet kommen Rollen aus thermoplastischem Elastomer, Polyurethan, Polyamid oder Gummi zum Einsatz. Diese sind wahlweise leise, spurlos, besonders belastbar oder elektrisch leitfähig. Damit lassen sich die Transportgeräte optimal an verschiedene Untergründe und Belastungen anpassen.
Auch optisch setzt Fetra Akzente. Die GREY-Edition kombiniert bewährte Technik mit moderner Farbgestaltung und eignet sich damit auch für den Einsatz in repräsentativen Bereichen wie Verkaufsräumen oder Showrooms.
Der Vertrieb erfolgt über autorisierte Fachhändler und Servicepartner, die neben der Lieferung auch Beratung und After-Sales-Service übernehmen. So ist sichergestellt, dass Kunden nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine kompetente Betreuung erhalten.
Zusammenfassung
Fetra hat sich seit seiner Gründung von einem kleinen Familienbetrieb zu einem international anerkannten Hersteller von Transportgeräten entwickelt. Mit einer Mischung aus Tradition, technischer Innovation und konsequenter Qualitätsorientierung bietet das Unternehmen praxisgerechte Lösungen, die sich im Alltag bewähren.
Die Konzentration auf den Standort Deutschland, die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern, nachhaltige Prozesse und Zertifikate wie EN 1757 oder EcoZert belegen den hohen Anspruch. Mit einem breiten Portfolio, das vom klassischen Plattformwagen bis zum spezialisierten ESD-Wagen reicht, ist Fetra ein verlässlicher Partner für Industrie, Handwerk und Handel – ein Unternehmen, das Lasten sprichwörtlich leichter macht.